Steglitzer Werkstatt

Steglitzer Werkstatt
Steglitzer Werkstatt,
 
eine von den Schriftkünstlern F. H. Ehmcke, F. W. Kleukens und Georg Belwe (* 1878, ✝ 1954) 1900 in Steglitz gegründete Druckwerkstatt, die sich - als Gegenbewegung zur Jugendstiltypographie - die Erneuerung der Druckkunst besonders im Bereich des Akzidenzdrucks (Anzeigen, Visitenkarten u. a.) zum Ziel setzte. Die in der Steglitzer Werkstatt angestrebte Verbindung von künstlerischem Schaffen und gewerblicher Zweckdienlichkeit bereitete dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund den Weg.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchkunstbewegung — Die Buchkunstbewegung bezeichnet eine von Deutschland ausgehende Reformbewegung zwischen den 90er Jahren des 19. und den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, deren Ziel es war, die formale, handwerkliche und künstlerische Qualität von Büchern,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heinrich Kleukens — (* 7. März 1880 in Achim bei Bremen; † 7. April 1954 in Darmstadt) war Drucker, Typograf und Lehrer. Christian Heinrich Kleukens erlebte seine Jugend in Hemelingen und Bremen. Er wurde von seinem Bruder Friedrich Wilhelm in dessen Steglitzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Kleukens — (* 7. Mai 1878 in Achim bei Bremen; † 22. August 1956 in Nürtingen) war ein deutscher Grafiker und Typograf. Er war ein Bruder des Druckers und Typografen Christian Heinrich Kleukens (1880–1954). Er war zusammen mit Fritz Helmuth Ehmcke im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Helmuth Ehmcke — (* 1878 in Hohensalza; † 1965 in Widdersberg) war ein deutscher Grafiker, Schriftentwerfer, Illustrator und Buchgestalter; vereinzelt wird er auch als (autodidaktischer) Architekt einiger weniger ausgeführter Gebäude genannt. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • typography — /tuy pog reuh fee/, n. 1. the art or process of printing with type. 2. the work of setting and arranging types and of printing from them. 3. the general character or appearance of printed matter. [1635 45; < NL typographia, equiv. to Gk týpo(s)… …   Universalium

  • Georg Belwe — (* 12. August 1878 in Berlin; † 1954 in Ronneburg) war ein deutscher Typograf, Schriftdesigner und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ehmcke — Ehmcke,   F. H. (Fritz Hellmuth), Buchkünstler und Grafiker, * Hohensalza 16. 10. 1878, ✝ Widdersberg (heute zu Herrsching am Ammersee) 3. 2. 1965; Professor an der Staatsschule für angewandte Kunst in München (seit 1913); gründete 1900 u. a. mit …   Universal-Lexikon

  • Kleukens — Kleukens,   1) Christian Heinrich, Schriftgestalter und Drucker, * Achim 7. 3. 1880, ✝ Darmstadt 7. 4. 1954, Bruder von 2); war seit 1907 an der Ernst Ludwig Presse in Darmstadt beschäftigt, die er ab 1914 leitete; gründete die Kleukenspresse in… …   Universal-Lexikon

  • 200-Kilometer-Plan — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn begann 1880 mit der Anregung des Unternehmers Werner Siemens, eine Hoch und Untergrundbahn zu eröffnen. Erst 1896, nach langen Diskussionen, wurde der U Bahnbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Berliner U-Bahn — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”